Gödlau
sö Elstra, Lkr. Bautzen | 237m
➉
51.1997° | 14.1455° TK25: 4750Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Rauschwitz
 - 1994: gehörig zu Elstra
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1631: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 323 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 8 Häusler
 
- 1834: 95
 - 1871: 120
 - 1890: 113
 - 1910: 140
 - 1925: 141
 - 1939: 159
 - 1946: 202
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 133
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26035
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q10712960
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1997° | 14.1455° TK25: 4750Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1631: Rittergut Gödlau
 - 1777: Rittergut Gödlau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Elstra gepfarrt [1559] u. 1930 - 2001 zu KG Elstra-Prietitz. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- [1374 - 82]: Hannos, Henczil de Jedle (ZR Kloster Marienstern 49, 50)
 - (1420): Jhedel
 - 1503: Gedell
 - 1522: Jhedel
 - 1658: Jedlaw
 - 1721: Gödtla
 - 1732: Gödel
 - 1768: Gödelau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26035
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (8)
 - Wikidata: Q10712960
 
automatische Daten aus Wikidata: