Lieske (2) | (Lěska)
sw Wittichenau, Lkr. Bautzen | 152m
➉
51.3569° | 14.1408° TK25: 4650Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Otterschütz (2)
- 1994: Zusammenschluss mit Ortsteil Liebegast, Milstrich, Skaska-Döbra und Oßling zu Oßling
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1615: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Otterschütz (2)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Straßendorf Gelängeflur, 567 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 5 besessene(r) Mann, 8 Gärtner, 9 Häusler
 
- 1834: 157
 - 1871: 227
 - 1890: 269
 - 1910: 324
 - 1925: 251
 - 1939: 261
 - 1946: 317
 - 1950: 332
 - 1964: 331
 - 1990: 325
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 249
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26073
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q10727923
 - GeoNames ID: 2877762
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3569° | 14.1408° TK25: 4650Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Skaska
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Oßling gepfarrt [1566] u. 1930 - 2001 zu KG Oßling. -- kath. nach Ralbitz gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- [1374 - 82]: Lesik (ZR Kloster Marienstern 87)
 - 1433 - 37: Lessk (StaB Bautzen 3, 17)
 - 1437: Lisgk
 - 1559: Leskau (AEB Stolpen 75)
 - 1581: Liske (StA Bautzen Königsbrück U 68)
 - 1658: Lißke (SA Bau. StA 2666)
 - 1721: Lißka (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26073
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q10727923
 - GeoNames ID: 2877762
 
automatische Daten aus Wikidata:

