Weißbach (2)
n Königsbrück, Lkr. Bautzen | 178m
➉
51.28° | 13.9258° TK25: 4749Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: Zusammenschluss mit Gottschdorf, Schmorkau (1) und Neukirch zu Neukirch
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1432: Rittersitz ,
 - 1562: Rittersitz ,
 - 18. Jh.: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 787 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1560: 9 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 12 Hufen (halbes Dorf)
 - 1777: 13 besessene(r) Mann, 13 Gärtner, 3 Häusler, 1 Wüstung
 
- 1834: 176
 - 1871: 173
 - 1890: 200
 - 1910: 325
 - 1925: 377
 - 1939: 358
 - 1946: 333
 - 1950: 308
 - 1964: 326
 - 1990: 287
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 359
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 4
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26148
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q110234732
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.28° | 13.9258° TK25: 4749Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Königsbrück
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1527: Standesherrschaft Königsbrück
 - 1777: Standesherrschaft Königsbrück
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schmorkau gepfarrt [1580] u. 1930 - 2001 zu KG Neukirch-Schmorkau. -- kath. nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1396: Wysbach (StaA Kamenz U 46)
 - 1432: Weysbach
 - 1441: Beisbach (HOV)
 - 1445: Weysbach
 - 1481: Weissbach
 - 1491: Windischen Weißbach
 - 1506: Weißbach
 - 1875: Weißbach b. Königsbrück
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26148
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q110234732
 
automatische Daten aus Wikidata: