See
w Niesky, Lkr. Görlitz | 156m
➉
51.298° | 14.7786° TK25: 4754Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gelänge- u. Gutsblockflur, 851 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 18 Häusler, 2 Wüstungen
 
- 1825: 297
 - 1871: 679
 - 1885: 576
 - 1905: 701
 - 1925: 651
 - 1939: 1650
 - 1946: 1845
 - 1950: 1852
 - 1964: 1598
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28105
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2264439
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.298° | 14.7786° TK25: 4754Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1510: Rittergut See
 - 1777: Rittergut See
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Oberlausitz, sedes Reichenbach/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- um 1300: Sehe (StaB Görlitz 38, 2)
 - 1390: Kalwasche de See (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 13)
 - 1391: Czesthan von deme Sehe (UBB LP, Bl. 19b)
 - 1394: Sehe
 - 1410: See
 - 1415: Zehe
 - 1425: See
 - 1463: Sehee
 - 1577: Sehe
 - 1708: Seeh
 - 1791: See
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28105
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2264439
 
automatische Daten aus Wikidata:
