Oberkosel
Lkr. Görlitz | 161m
➉
51.3519° | 14.7875° TK25: 4654Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1929: neu gebildet mit Niederkosel zu Kosel
 - 1994: gehörig zu Niesky
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1654: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rest von Waldhufendorf u. Einzelgut Gutsblockflur, 274 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 3 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 5 Häusler
 
- 1825: 132
 - 1871: 254
 - 1885: 232
 - 1905: 184
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3519° | 14.7875° TK25: 4654Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1654: Rittergut Oberkosel
 - 1777: Rittergut Oberkosel
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Niederkosel gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu KG Kosel (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- ältere Belege s. Niederkosel
 - 1768: Kosel, Ober-