Niesky | (Niska)
Stadt nw Görlitz, Lkr. Görlitz | 175m
➉
51.2916° | 14.8319° TK25: 4755Verfassung ➁
 Niederlassung der Brüdergemeine (1742 gegründet) Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1929: Ödernitz, Neuhof (3) und Neusärichen eingemeindet
 - seit 1935: Stadt
 - 1974: See eingemeindet
 - 1994: Kosel und Stannewisch eingemeindet
 - 09.10.2009: 0,3329 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Hähnichen
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1935: Stadt ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
regelmäßige Stadtanlage Parzellenflur, 212 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 46 Häusler
 
- 1825: 576
 - 1871: 1222
 - 1885: 1303
 - 1905: 2218
 - 1925: 6585
 - 1939: 7724
 - 1946: 7436
 - 1950: 8129
 - 1964: 9291
 - 1990: 12270
 - 2000: 11957
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28073
 - Sächsische Biografie (19)
 - ISGV Bildarchiv (38)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (9)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q165160
 - GeoNames ID: 6550806
 - GND: 4285528-7
 
➉
51.2916° | 14.8319° TK25: 4755Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Trebus
 
Kirchliche Organisation ➆
Bethaus der Brüdergemeine; 2004 KG Niesky (EKBO). -- kath. PfK seit 1951, ebenso 1997 (Bm. Görlitz)
Ortsnamenformen ➇
- 1768: Nisky (OV 153)
 - 1791: Nisky (OV 387)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28073
 - Sächsische Biografie (19)
 - ISGV Bildarchiv (38)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (9)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q165160
 - GeoNames ID: 6550806
 - GND: 4285528-7
 









