Zedlig
nw Niesky, Lkr. Görlitz | 157m
➉
51.3747° | 14.7736° TK25: 4654Verfassung ➁
 Dorf (1659 angelegt) Ortsteil von Kreba 
Ortsadel, Herrengüter
- 1973: gehörig zu Kreba-Neudorf
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1768: Vorwerk ,
 - 1885: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut u. Streusiedlung Gutsblockflur, 548 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 4 Gärtner, 5 Häusler
 
- 1885: 33
 - 1905: 94
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28138
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q93764099
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3747° | 14.7736° TK25: 4654Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Kreba
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kreba gepfarrt 17. Jh. u. 1885, tatsächlich seit Jahrhunderten, amtlich seit 1914 nach Niederkosel
Ortsnamenformen ➇
- 1759: Zedlich (Karten Oberlausitz)
 - 1791: Zedlitz
 - 1800: Zeddlig
 - 1831 - 45: Zedlig
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28138
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q93764099
 
automatische Daten aus Wikidata: