Skerbersdorf | Skarbišecy
sö Bad Muskau, Lkr. Görlitz | 130m
➉
51.5019° | 14.8052° TK25: 4454Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1936-1947: umbenannt in Schönlinden , danach wieder Skerbersdorf
 - 1994: eingemeindet nach Krauschwitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1552: Vorwerk ,
 - 1597: Vorwerk ,
 - 1885: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
platzartig erweiterter Rundweiler Block- u. Gutsblockflur, 435 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 9 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 4 Häusler
 - 1777: 16 Gärtner, 8 Häusler
 
- 1825: 200
 - 1871: 272
 - 1885: 310
 - 1905: 310
 - 1925: 352
 - 1939: 366
 - 1946: 481
 - 1950: 535
 - 1964: 451
 - 1990: 300
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28107
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160226
 - GeoNames ID: 2831757
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.5019° | 14.8052° TK25: 4454Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1552: Herrschaft Muskau
 - 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Weißwasser
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1597: Standesherrschaft Muskau
 - 1777: Standesherrschaft Muskau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Muskau gepfarrt [1540] u. 1925 - 2004 zu KG Krauschwitz (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1366: Skerbesdorff (Landbuch Schweidnitz-Jauer 9)
 - 1457: Skerwirsdorf
 - 1463: Sgerbißdorff
 - 1552: Skerberstorff
 - 1791: Sckerbersdorf, Skerbersdorf
 - 1936 bis 1947: Schönlinden
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28107
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160226
 - GeoNames ID: 2831757
 
automatische Daten aus Wikidata: