Podrosche | Podroždź
n Rothenburg, Lkr. Görlitz | 95m
➉
51.4705° | 14.9358° TK25: 4555Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1936-1947: umbenannt in Grenzkirch , danach wieder Podrosche
 - 1950: eingemeindet nach Klein Priebus
 - 1994: gehörig zu Krauschwitz
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1845: Flecken ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1552: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Zeilendorf gewannähnliche Streifenflur, 2615 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 11 besessene(r) Mann, 16 Häusler
 - 1777: 7 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 12 Häusler, 3 Wüstungen
 
- 1825: 258
 - 1871: 222
 - 1885: 199
 - 1905: 205
 - 1925: 177
 - 1939: 145
 - 1946: 176
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28082
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (31)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160203
 - GeoNames ID: 2853044
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4705° | 14.9358° TK25: 4555Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1552: Herrschaft Muskau
 - 1777: Görlitzer Kreis
 - 1825: Kreis Rothenburg
 - 1925: Kreis Rothenburg
 - 1948: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Weißwasser
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1597: Standesherrschaft Muskau
 - 1777: Standesherrschaft Muskau
 
Kirchliche Organisation ➆
bis 1668 nach Priebus (Schlesien) gepfarrt, seit 1668/71 PfK, ebenso 1940 - 2004 zu KG Pechern (EKBO); eingepfarrt schles. Parochie Priebus 1668 bis 1745, Pechern 1668 bis 1747, Leippa 1668 bis 1808, Dobers (beide ö der Neiße) 1668 bis 1839, Buchwalde (ö d. Neiße), Kleinpriebus u. Werdeck 1668 u. 1925; FilK Pechern seit 1855, ebenso 1940
Ortsnamenformen ➇
- 1395: Peczke de Poyderose (Ratsarchiv Görlitz, Liber Actorum I, Bl. 103b)
 - 1521: Podegros (Regesten Biberstein 230)
 - 1552: Podogros
 - 1595: Poyderose
 - 1791: Poderosch
 - 1936 bis 1947: Grenzkirch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28082
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (31)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160203
 - GeoNames ID: 2853044
 
automatische Daten aus Wikidata:









