Wittgendorf (2)
n Zittau, Lkr. Görlitz | 283m
➉
50.9425° | 14.8372° TK25: 5055Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: Zusammenschluss mit Hirschfelde zu Hirschfelde
 - 01.01.2007: gehörig zu Zittau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1405: Rittersitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1134 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 31 besessene(r) Mann
 - 1777: 28 besessene(r) Mann, 29 Gärtner, 68 Häusler
 
- 1834: 1009
 - 1871: 1155
 - 1890: 993
 - 1910: 1050
 - 1925: 1095
 - 1939: 1090
 - 1946: 1428
 - 1950: 1540
 - 1964: 1287
 - 1990: 872
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 997
 - 1925: Römisch-Katholisch 46
 - 1925: andere 52
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29093
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (243)
 - Wikidata: Q2586797
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9425° | 14.8372° TK25: 5055Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Zittau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rat zu Zittau
 - 1777: Rat zu Zittau
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1528 u. 1940 - 2001 zu KG Oberseifersdorf-Wittgendorf, SK von Hirschfelde-Dittelsdorf-Schlegel; eingepfarrt Drausendorf [1528] u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1322: Witchendorf (Regesten Zittau 99)
 - 1352: Wytigendorf
 - 1433: Wytichendorff
 - 1552: Witchendorf
 - 1791: Wittgendorf
 - 1875: Wittgendorf b. Zittau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29093
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (243)
 - Wikidata: Q2586797
 
automatische Daten aus Wikidata:





