Zitzschen
w Zwenkau, Lkr. Leipzig | 125m
➉
51.22° | 12.2669° TK25: 4739Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1973: eingemeindet nach Großdalzig
 - 1993: gehörig zu Zwenkau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf Gewannflur, 533 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1765: 42 besessene(r) Mann, 7 3/4 Hufen
 
- 1818: 275
 - 1880: 362
 - 1895: 362
 - 1910: 597
 - 1925: 671
 - 1939: 718
 - 1946: 843
 - 1950: 892
 - 1964: 731
 
- 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-uniert 658
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 31030
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (126)
 - Wikidata: Q206738
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.22° | 12.2669° TK25: 4739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1556: Amt Lützen
 - 1765: Amt Lützen
 - 1816: Kreis Merseburg
 - 1880: Kreis Merseburg
 - 1950: Landkreis Weißenfels
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1556: Andreas Pflug
 - 1765: Rittergut Eythra
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Großdalzig (Archid. Keuschberg/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1277: Chitsin (UB Mers. 428)
 - 1322: Citzin
 - 1344: Cziczsin
 - 1431: Czitzschin (LBFS Bose 9 b)
 - 1459: Czitzschen
 - 1501: Zschitzschenn
 - 1562: Czitzschen
 - um 1750: Zitschen
 - 1791: Zitzschen, Zuͤzschen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 31030
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (126)
 - Wikidata: Q206738
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
Alte Baggerschaufeln als Gestaltungselemente am Aussichtspunkt Zitzschen am Zwenkauer See. (2019-07-17 00:00:00)
weitere Fotos aus Zitzschen im Bildarchiv









