Mahlitzsch (2)
w Dommitzsch, Lkr. Nordsachsen | 93m
➉
51.6372° | 12.8575° TK25: 4343Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dülzig, Ant. Merkwitz (1)
- 1950: eingemeindet nach Dommitzsch
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dülzig, Ant. Merkwitz (1)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gewannflur, 252 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1747: 8 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 4 Häusler, 12 Hufen
 
- 1818: 117
 - 1880: 163
 - 1895: 170
 - 1910: 172
 - 1925: 162
 - 1939: 145
 - 1946: 243
 
- 1925: Evangelisch-uniert 154
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30132
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1884890
 - GeoNames ID: 2874462
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.6372° | 12.8575° TK25: 4343Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1529: Amt Torgau
 - 1747: Amt Wittenberg
 - 1816: Kreis Wittenberg
 - 1880: Kreis Wittenberg
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1747: Rittergut Leipnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Dommitzsch gepfarrt 1529, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Dommitzsch (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1443: Malencz (Cop. 42, 82)
 - 1485: Malentzsch
 - 1529: Malitzsch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30132
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1884890
 - GeoNames ID: 2874462
 
automatische Daten aus Wikidata: