Mahitzschen
nw Belgern, Lkr. Nordsachsen | 97m
➉
51.488° | 13.0763° TK25: 4544Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Treptitz (1), Ant. Wölkau (1)
- 1895: Gutsbezirk
 - 1950: Döbeltitz eingemeindet
 - 1993: eingemeindet nach Belgern (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1507: Rittergut ,
 - 1606: Rittergut ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1747: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Treptitz (1), Ant. Wölkau (1)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Gewannflur mit Gutsblöcken, 750 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 8 besessene(r) Mann, 7 Gärtner
 - 1551: 15 besessene(r) Mann, 22 Inwohner
 - 1747: 12 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 14 Häusler, 9 Hufen
 
- 1818: 164
 - 1880: 167 (Dorf) u. 28 (Rg.)
 - 1895: 174 (Dorf) u. 16 (Rg.)
 - 1910: 207
 - 1925: 262
 - 1939: 246
 - 1946: 389
 - 1950: 586
 - 1964: 434
 - 1990: 384
 
- 1925: Evangelisch-uniert 255
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30131
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1884873
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.488° | 13.0763° TK25: 4544Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
 - 1551: Amt Torgau
 - 1606: Amt Torgau
 - 1747: Amt Torgau
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rat zu Torgau
 - 1747: Rittergut Mahitzschen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Belgern gepfarrt 1529, 1816 u. 1925 - 2001 zu KG Belgern (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1314: Maschov (RDMM 367)
 - 1419: Matzschow, Motzschow
 - 1424: Matzschow
 - 1435: Matzschow, Motzschow
 - 1437: Matschow
 - 1476: Matzsche
 - 1507: Matzschaw
 - 1520: Mazsche
 - 1523: Maczen
 - 1526: Maitzen
 - 1551: Matzschen (LStR 358)
 - 1606: Meyschen, Mayschen
 - 1671: Matschen, Maitzschen, Mahitzschen
 - 1791: Mahitzschen, bey Belgern
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30131
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q1884873
 
automatische Daten aus Wikidata: