Mölbitz
ö Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 129m
➉
51.4658° | 12.7491° TK25: 4542Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1791: gehörig zu Thallwitz
 - 18./19. Jahrhundert: Einzelgut
 - 1816: gehörig zu Paschwitz
 - 1880: Dorf
 - 1973: eingemeindet nach Paschwitz
 - seit 1996: gehörig zu Doberschütz (3)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1253: Herrensitz ,
 - 1791: Vorwerk ,
 - 1816: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 507 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 5 besessene(r) Mann, 1 Gärtner
 - 1551: 6 besessene(r) Mann, 8 Inwohner
 - 1747: 7 Häusler, 5 Hufen
 
- 1880: 142
 - 1895: 138
 - 1910: 159
 - 1925: 166
 - 1939: 165
 - 1946: 220
 - 1950: 261
 - 1964: 199
 
- 1925: Evangelisch-uniert 160
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30139
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q97536597
 - GeoNames ID: 2870090
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4658° | 12.7491° TK25: 4542Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
 - 1445/47: Pflege Eilenburg
 - 1529: Amt Eilenburg
 - 1551: Amt Eilenburg
 - 1747: Amt Eilenburg
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1747: Rittergut Thallwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Doberschütz gepfarrt 1529, nach Sprotta (FilK Paschwitz) 1791 u. 1925 - 2001 zu KG Paschwitz (KPS)
Ortsnamenformen ➇
- 1156: Milnewice (CDS I A 2 Nr. 262)
 - 1233: Milnewitz (CDS II 1 Nr. 114)
 - 1253: Petrus de Milenwiz (Schie. Reg. 660)
 - 1283: Mylanuwitz (U 1051)
 - 1314: Miluwiz, villa (RDMM 363)
 - 1350: Milanwicz (Zuweisung unsicher, s.a. Milenkwitz u. Mülbitz) (LBFS 52)
 - 1378: Mellewiz
 - 1529: Mellwitz (Vis.)
 - 1791: Moͤlbitz (OV 342)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30139
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q97536597
 - GeoNames ID: 2870090
 
automatische Daten aus Wikidata: