Möhrsdorf
sw Elstra, Lkr. Bautzen | 262m
➉
51.2113° | 14.0741° TK25: 4750Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1959: neu gebildet mit Gersdorf (5) zu Gersdorf-Möhrsdorf
 - 2001: gehörig zu Haselbachtal
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1633: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 309 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 4 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 9 Häusler
 
- 1834: 205
 - 1871: 275
 - 1890: 324
 - 1910: 317
 - 1925: 289
 - 1939: 308
 - 1946: 363
 - 1950: 327
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 289
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2113° | 14.0741° TK25: 4750Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1633: Rittergut Möhrsdorf
 - 1777: Rittergut Möhrsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Obergersdorf gepfarrt [1560] u. 1930 - 2001 zu KG Gersdorf. -- kath. nach Ostro gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1264: Meinhardisdorf (Klosterarchiv Marienstern, U 9)
 - 1420 [Vidimus 1453]: Meynersdorf (Carpzov Ehrentempel II 166)
 - 1455: (Ober- und Unter-) Meinersdorf (ReichsR 1420)
 - 1469: Meynerstorff (StaB Bau. 3, 40)
 - 1658: Mörßdorff (StAnschl. Bau. 2667)
 - 1732: Mersdorff (OL Karte)
 - 1800: Mehrsdorf, auch Möhrsdorf (OL Kal. 174)
 - 1875: Möhrsdorf (Mehrsdorf) (OV 1876, S. 66, 74)