Doberschütz (3)
nö Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 101m
➉
51.4988° | 12.7397° TK25: 4442Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Forsthaus (Gutsbezirk 1895) 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Bautzsch, Klessig (1), Pflückuff (1), Trochwehne, Zwiegas
- 1996: Zusammenschluss mit Battaune, Mörtitz, Paschwitz, Sprotta und Wöllnau zu Doberschütz (3)
 - 08.11.2002: neuer Gemeindeteil Rote Jahne
 - 01.05.2009: Anteil (99,8628 ha, 3 Einwohner) umgegliedert von Laußig
 - 01.05.2009: 357,7766 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Laußig
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Bautzsch, Klessig (1), Pflückuff (1), Trochwehne, Zwiegas
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 3405 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 28 besessene(r) Mann, 2 Gärtner
 - 1551: 35 besessene(r) Mann, 10 Dienstboten, 13 Hgn.
 - 1747: 30 besessene(r) Mann, 10 Gärtner, 8 Häusler, 39 1/8 Hufen
 
- 1818: 396
 - 1880: 570 (Dorf), 55 (Oberförsterei)
 - 1895: 590 (Dorf) u. 23 (Oberförsterei, Ant.)
 - 1910: 647
 - 1925: 775
 - 1939: 1077
 - 1946: 1143
 - 1950: 1063
 - 1964: 1168
 - 1990: 1141
 - 2000: 4645
 
- 1925: Evangelisch-uniert 766
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30036
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (29)
 - Wikidata: Q16043
 - GeoNames ID: 6548738
 - GND: 4683720-6
 
➉
51.4988° | 12.7397° TK25: 4442Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1314: Amt Torgau
 - 1445/47: Pflege Eilenburg
 - 1529: Amt Eilenburg
 - 1551: Amt Eilenburg
 - 1747: Amt Eilenburg
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Torgau (Ant. Oberförsterei)
 - 1880: Kreis Delitzsch (Dorf u. Ant. Oberförsterei)
 - 1952: Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1747: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Wurzen, sedes Wurzen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1314: Dobirwicz (RDMM 363)
 - 1350: Doberschwicz (LBFS 115)
 - 1378: Dobirswicz
 - 1394: Doberwitz, Doberswitz
 - 1399 - 1400: Doberswicz
 - um 1400: Dabirschwicz
 - 1421 - 22: Dobirßwicz
 - 1445: Doberschewicz
 - 1449: Dobirschicz
 - 1471: Dobirschitz, Doberschitz
 - 1533 - 34: Doberschitz
 - 1551: Dobersitzs (LStR)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30036
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (29)
 - Wikidata: Q16043
 - GeoNames ID: 6548738
 - GND: 4683720-6