Moselwitz (Modelwitz) | († zeitweilige Wüstung)
n Trebsen, Lkr. Leipzig | 130m
➉
51.3063° | 12.7402° TK25: 4642Verfassung ➁
 Ortswüstung im s Teil der Flur Rothersdorf > Einzelgut > Ortsteil von Rothersdorf 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: gehörig zu Pausitz (2)
 - 1974: gehörig zu Bennewitz (4)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1421: Dorf ,
 - 1540: Dorf ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1720: Schäferei ,
 - 1875: Schäferei ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 4 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 2 Hufen, 8 Acker
 
- 1875: 13
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3152
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (43)
 - Wikidata: Q98793099
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3063° | 12.7402° TK25: 4642Verwaltungszugehörigkeit ➄
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1540: Rittergut Trebsen
 - 1606: Rittergut Trebsen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Trebsen gepfarrt 1529 u. 1580, ebenso 1875 - 2001 zu KG Trebsen-Neichen
Ortsnamenformen ➇
- 1358: Mosluwicz (Regesten Leisering 315)
 - 1421: Moselwicz
 - 1516: Moselwicz
 - 1525: Maselwitz
 - 1529: Moßewitz
 - 1551: Moselwitz
 - 1580: Moselitz
 - 1753: Modelitz
 - 1875: Modelwitz (OV 1876, S. 207)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3152
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (43)
 - Wikidata: Q98793099
 
automatische Daten aus Wikidata: