Pausitz (2)
s Wurzen, Lkr. Leipzig | 118m
➉
51.3233° | 12.7391° TK25: 4642Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Mischwitz (2), Kabelmark
- 1950: Bach, Rothersdorf und Walzig eingemeindet
 - 1974: eingemeindet nach Bennewitz (4)
 - 1974: Ortsteil Walzig zugeordnet zu Trebsen/Mulde
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1764: Sattelhof ,
 - 1820: Sattelhof ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Mischwitz (2), Kabelmark
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf mit Sackgasse gewannähnliche Streifenflur, 513 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 21 besessene(r) Mann, 9½ Hufen
 - 1764: 21 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 9 Hufen je 24 Acker
 
- 1834: 245
 - 1871: 326
 - 1890: 269
 - 1910: 276
 - 1925: 291
 - 1939: 289
 - 1946: 372
 - 1950: 798
 - 1964: 642
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 287
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3180
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (43)
 - Wikidata: Q1591841
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3233° | 12.7391° TK25: 4642Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1477: Pflege Grimma
 - 1554: Amt Wurzen
 - 1764: Amt Wurzen
 - 1816: Amt Wurzen
 - 1843: Amt Wurzen
 - 1856: Gerichtsamt Wurzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Grimma
 - 1952: Landkreis Wurzen
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3180
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (43)
 - Wikidata: Q1591841
 
automatische Daten aus Wikidata: