Röhrsdorf (4)
nw Waldenburg, Lkr. Zwickau | 236m
➉
50.8997° | 12.5591° TK25: 5041Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Niederwiera
 - 1964: gehörig zu Oberwiera
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 186 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548: 14 besessene(r) Mann, 15 Hufen
 - 1822: 15 besessene(r) Mann, 8 Häusler
 
- 1867: 158
 - 1895: 147
 - 1910: 145
 - 1925: 151
 - 1939: 138
 - 1946: 221
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 32010
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q59477924
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8997° | 12.5591° TK25: 5041Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Altenburg
 - 1445/47: Pflege Altenburg
 - 1548: Amt Altenburg
 - 1822: Amtsgericht Altenburg, Fsm. Sachsen-Altenburg
 - 1895: Amtsgericht Altenburg
 - 1925: Amtsgericht Altenburg
 - 1952: Landkreis Altenburg
 - 1957: Landkreis Glauchau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- ehemals: Kloster Grünhain
 - 1548: Amtsdorf
 - 1822: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Oberwiera gepfarrt [16. Jh.] u. 1930 - 2001 zu KG Oberwiera
Ortsnamenformen ➇
- 1336: Rudegersdorf (Beteverzeichnisse Altenburg 408)
 - 1378: Rudigerstorf (RDMM 200)
 - 1548: Rursdorff
 - 1609: Ruͤrsdorf
 - 1753: Röhrsdorff
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 32010
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q59477924
 
automatische Daten aus Wikidata: