Wickersdorf (2), (sächs. Ant.)
nw Waldenburg, Lkr. Zwickau | 266m
➉
50.8852° | 12.5574° TK25: 5141Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1928: Wickersdorf infolge Gebietsaustausches eingemeindet
 - 1964: eingemeindet nach Oberwiera
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 131 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 11 besessene(r) Mann, 12 Inwohner
 - 1764: 5 besessene(r) Mann, 11 Gärtner, 9 Häusler, 1 3/4 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 114
 - 1871: 99
 - 1890: 74
 - 1910: 88
 - 1925: 91
 - 1939: 169
 - 1946: 234
 - 1950: 212
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 87
 - 1925: andere 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (71)
 - Wikidata: Q59382126
 - GeoNames ID: 2809746
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8852° | 12.5574° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Altenburg
 - 1551: Amt Waldenburg
 - 1696: Anteil Amt Waldenburg
 - 1764: Anteil Amt Waldenburg (kursächsische Hoheit)
 - 1816: Amt Zwickau
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Oberwiera gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu KG Oberwiera
Ortsnamenformen ➇
- 1336: Wicfridisdorf (Beteverzeichnisse Altenburg 410)
 - 1350: Wykersdorf (LBFS 67)
 - 1390: Wickferstorff
 - 1482: dy helfte Wygkerstorff
 - 1488: Weickersdorf (HOV)
 - 1497: Wickerßdurff
 - 1547: Wickersdorff
 - 1875: Wickersdorf, sächs. Antheils
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 17099
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (71)
 - Wikidata: Q59382126
 - GeoNames ID: 2809746
 
automatische Daten aus Wikidata: