Großröhrsdorf (1)
n Liebstadt, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 325m
➉
50.8983° | 13.8369° TK25: 5149Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Biensdorf (2) eingemeindet
 - 1950: Ortsteil Oberschlottwitz umgegliedert nach Schlottwitz
 - 1994: eingemeindet nach Liebstadt
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, ohne Ortst. 678 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 23 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 1 Häusler, 47 Inwohner, 17½ Hufen
 - 1764: 23 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 9 Häusler, 2 Wüstungen, 17¼ Hufen je 24 Scheffel (mit Oberschlottwitz)
 
- 1834: 284
 - 1871: 330
 - 1890: 330
 - 1910: 450
 - 1925: 432
 - 1939: 474
 - 1946: 584
 - 1950: 600
 - 1964: 463
 - 1990: 338
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 295
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 5
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11206
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q15097024
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.8983° | 13.8369° TK25: 5149Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1526: Pflege Pirna
 - 1696: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Pirna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Weesenstein
 - 1696: Rittergut Weesenstein
 - 1764: Rittergut Weesenstein
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Burkhardswalde gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Burkhardswalde-Weesenstein
Ortsnamenformen ➇
- um 1347: Rudigersdorf (Cop. 25, 7)
 - 1455: Rudigerstorff
 - um 1483: Rurßdorff
 - 1501: Roerßdorff
 - 1543: Rürsdorf
 - 1571: Rehrsdorf
 - 1658: Groß-Röhrsdorf
 - 1875: Großröhrsdorf b. Pirna (OV 1876, S. 100)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11206
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q15097024
 
automatische Daten aus Wikidata: