Rochlitz (1)
Stadt s Grimma, Lkr. Mittelsachsen | 163m
➉
51.0458° | 12.803° TK25: 4942Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Köselich, Weischütz
- 1950: Poppitz (4) eingemeindet
 - 1994: Noßwitz (2) und Penna eingemeindet
 - 1994: Ortsteil Zaßnitz zugeordnet von Steudten (2)
 - 1995: Breitenborn eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1009: urbs ,
 - 1017: burgwardum ,
 - 1046: burchwardum ,
 - 1208: Burggraf ,
 - 1209: Bgm. ,
 - 1290: castrum ,
 - 1336: hus unde stat mit dem closter und der brobstey zcu Czillein ,
 - 1486: Stadt ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1198: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1875: Schloss (exemtes Grundstück) ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Köselich, Weischütz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
planmäßige Stadtanlage Block- u. Streifenflur, 518 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 386 bes. Bürger, 21 unbes. Bürger, 29 Pfahlbürger, 70 Inwohner in der Stadt, 50 Häusler, 27 Inwohner in der Vorstadt
 - 1748: 367 bes. Bürger, 32 Hufen, 64 Häusler in der Vorstadt
 
- 1834: 3828
 - 1871: 5368
 - 1890: 6186
 - 1910: 6363
 - 1925: 6218
 - 1939: 6154
 - 1946: 7872
 - 1950: 7893
 - 1964: 8051
 - 1990: 7622
 - 2000: 7789
 
- 1834: Römisch-Katholisch 10
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 9
 - 1925: Römisch-Katholisch 109
 - 1925: andere 265
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 5835
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6117
 - Sächsische Biografie (81)
 - ISGV Bildarchiv (186)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (197)
 - Wikidata: Q71180
 - GeoNames ID: 6550782
 - GND: 4050226-0
 
➉
51.0458° | 12.803° TK25: 4942Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Rochlitz-Stadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rat der Stadt
 - 1548: Anteil amtsunmittelbar Vorstadt
 - 1548: Anteil Pfarre Rochlitz
 - 1748: Anteil amtsunmittelbar Vorstadt
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1186: ecclesia (St. Petri)
 - 1205: parrochia in R.
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Rochlitz/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 995: (ripa) Rochilinze (CDS I A 1 Nr. 46)
 - (1009) [1012 - 18]: Rochelenzi (Thietmar Chronik VI Nr. 53)
 - ad a. 1017: Rochelinti (Thietmar Chronik VIII Nr. 20)
 - 1068: Rochlezi (CDS I A 1 Nr. 136)
 - 1168: Rochelez (CDS I A 2 Nr. 355)
 - 1198: Heinricus de Rocheliz (CDS I A 3 Nr. 31)
 - 1208: Heinricus burgravius de Rochelez (CDS I A 3 Nr. 124)
 - 1290: Rochelizc (UB Altenburg Nr. 336)
 - 1445 - 47: Hans Stoghusen zu Rochlicz (Ebm. II. 10. 18.)
 - 1485: Rochlitz (Leipziger Teilung I)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6117
 - Sächsische Biografie (81)
 - ISGV Bildarchiv (186)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (197)
 - Wikidata: Q71180
 - GeoNames ID: 6550782
 - GND: 4050226-0
 









