Lomnitz
n Radeberg, Lkr. Bautzen | 197m
➉
51.1897° | 13.9° TK25: 4849Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Schmalzgrube (2)
- 1998: eingemeindet nach Wachau (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1313: Herrensitz ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Schmalzgrube (2)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 934 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 44 besessene(r) Mann, 40 Inwohner, 31 Hufen
 - 1764: 31 besessene(r) Mann, 15 Gärtner, 41 Häusler, 15 Hufen je 14-16 Scheffel
 
- 1834: 693
 - 1871: 742
 - 1890: 833
 - 1910: 1000
 - 1925: 1092
 - 1939: 1227
 - 1946: 1334
 - 1950: 1407
 - 1964: 1352
 - 1990: 1013
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1081
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 9
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8121
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (37)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (41)
 - Wikidata: Q1868792
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1897° | 13.9° TK25: 4849Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1696: Amt Dresden
 - 1764: Amt Dresden
 - 1816: Amt Dresden r. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Radeberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Wachau
 - 1606: Rittergut Wachau
 - 1696: Rittergut Lomnitz
 - 1764: Rittergut Lomnitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1350: PfK (ius patronatus)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Radeberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1313: Tymo de Lomenitz miles (Märcker, Burggrafthum S. 442)
 - 1350: Lomenicz
 - 1357: Laminicz
 - 1540: Lemenitz
 - 1547: Lomnitz
 - 1551: Lomnicz, Lumnitz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8121
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (37)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (41)
 - Wikidata: Q1868792
 
automatische Daten aus Wikidata:









