Neunimptsch
sw Dresden, Kreisfr. Stadt Dresden | 210m
➉
51.0361° | 13.6716° TK25: 4948Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile Parzellen in Flur Roßthal, 6 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1806: 20 Häusler
 
- 1834: 282
 - 1871: 407
 - 1890: 379
 - 1910: 383
 
- 1834: Römisch-Katholisch 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8148
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q1981045
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0361° | 13.6716° TK25: 4948Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Dresden l. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Dresden
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Stadtkreis Dresden
 - 1994: Kreisfreie Stadt Dresden
 - 2008: Kreisfreie Stadt Dresden
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1833: Rittergut Roßthal
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Pesterwitz gepfarrt 1837 u. 1930 - 2001 zu KG Pesterwitz
Ortsnamenformen ➇
- 1834: Neunimptsch (Juchheh)
 - 1875: Neunimptsch (OV 1876, S. 85)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8148
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (3)
 - Wikidata: Q1981045
 
automatische Daten aus Wikidata: