Radeberg
Stadt nö Dresden, Lkr. Bautzen | 243m
➉
51.1175° | 13.92° TK25: 4849Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1920: Lotzdorf eingemeindet
 - 1995: Liegau-Augustusbad eingemeindet
 - 1999: Großerkmannsdorf und Ullersdorf (2) eingemeindet
 - 01.11.2003: streicht Gemeindeteil Kleinerkmannsdorf
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1289: castrum ,
 - 1344: Städtchen ,
 - 1378: oppidum ,
 - 1412: Stadtrecht erteilt ,
 - 1551: Burglehn ,
 - 1590: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1233: Herrensitz ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
kleine planmäßige Stadtanlage teilweise parzellierte Waldhufenflur, 1020 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 227 bes. Bürger, davon im Burglehn 51 besessene(r) Mann, 78 Inwohner
 - 1764: 103 besessene(r) Mann, 60 Häusler, 18 3/4 Hufen
 
- 1834: 2256
 - 1871: 4388
 - 1890: 8740
 - 1910: 13413
 - 1925: 15651
 - 1939: 16183
 - 1946: 16622
 - 1950: 16440
 - 1964: 17420
 - 1990: 14671
 - 2000: 18731
 
- 1834: Römisch-Katholisch 13
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 13041
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 19
 - 1925: Römisch-Katholisch 1301
 - 1925: Juden 15
 - 1925: andere 1275
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8183
 - Sächsische Biografie (67)
 - ISGV Bildarchiv (809)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (8)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (108)
 - Wikidata: Q81729
 - GeoNames ID: 6550840
 - GND: 4103526-4
 
➉
51.1175° | 13.92° TK25: 4849Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1445/47: Pflege Radeberg
 - 1551: Amt Radeberg
 - 1590: Amt Radeberg
 - 1764: Amt Radeberg
 - 1816: Amt Radeberg
 - 1843: Amt Radeberg mit Laußnitz
 - 1856: Gerichtsamt Radeberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rat der Stadt
 - 1551: Anteil Amt Radeberg
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Nisan, sedes Radeberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8183
 - Sächsische Biografie (67)
 - ISGV Bildarchiv (809)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (8)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (108)
 - Wikidata: Q81729
 - GeoNames ID: 6550840
 - GND: 4103526-4
 









