Pulsen
nö Riesa, Lkr. Meißen | 95m
➉
51.3894° | 13.4452° TK25: 4646Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1994: neu gebildet mit Frauenhain, Koselitz und Raden zu Röderaue
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1274: villula ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gewannflur mit gewannähnlichem Blockflurteil, 305 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 14 besessene(r) Mann, 18 Inwohner
 - 1764: 14 besessene(r) Mann, 12½ Hufen je 8 Scheffel
 
- 1834: 92
 - 1871: 134
 - 1890: 115
 - 1910: 130
 - 1925: 154
 - 1939: 171
 - 1946: 2806
 - 1950: 2735
 - 1964: 2398
 - 1990: 1848
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 153
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9144
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q2117994
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3894° | 13.4452° TK25: 4646Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1406: Pflege Großenhain
 - 1696: Anteil Amt Großenhain
 - 1696: Anteil Amt Oschatz
 - 1764: Anteil Amt Großenhain
 - 1764: Anteil Amt Oschatz
 - 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Großenhain
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Rittergut Strehla
 - 1551: Anteil Rittergut Frauenhain
 - 1696: Anteil Rittergut Strehla
 - 1696: Anteil Rittergut Tiefenau
 - 1764: Anteil Rittergut Strehla
 - 1764: Anteil Rittergut Tiefenau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Frauenhain gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Frauenhain. -- kath. Lokalkaplanei von Riesa seit 1947 - 2002 FilK von Gröditz
Ortsnamenformen ➇
- 1274: Pulsin, Polsin (UB Naumburg II Nr. 426)
 - 1388: Polsin
 - 1397: Pulsen
 - 1406: Polzen
 - 1472: Polßen
 - 1540: Bolsenn
 - 1552: Polsenn
 - 1791: Pulsen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9144
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q2117994
 
automatische Daten aus Wikidata:






