Böhla (4)
sö Riesa, Lkr. Meißen | 129m
➉
51.2488° | 13.3752° TK25: 4746Verfassung ➁
 Einzelgut > Ortsteil von Bahra (2) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: gehörig zu Hirschstein (1)
 - 01.04.1996: gehörig zu Mehltheuer
 - 01.10.1996: nach Umbenennung der Landgemeinde wieder gehörig zu Hirschstein (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1268: Herrensitz (?) ,
 - 1539: Vorwerk ,
 - 1723: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 - 1906: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Gutsblockflur, 149 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1723: 2 Häusler
 - 1748: 4 Hufen
 
- 1875: 18
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10027
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q95619946
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2488° | 13.3752° TK25: 4746Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Anteil Prok.-Amt Meißen
 - 1791: Anteil Schul-Amt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1748: Rittergut Hirschstein
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Boritz gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Boritz-Leutewitz
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10027
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (13)
 - Wikidata: Q95619946
 
automatische Daten aus Wikidata: