Hirschstein (1)
sö Riesa, Lkr. Meißen | 114m
➉
51.2519° | 13.4° TK25: 4746Verfassung ➁
 Burg seit 13. Jh. (vermutlich mit Wirtschaftshof), Schloss und Rittergut (15./16. bis 19. Jh.), zu Althirschstein gehörig (1834), später zu Neuhirschstein (1905) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: gehörig zu Bahra (2)
 - 1994: Landgemeinde Hirschstein gebildet aus Bahra (2), Böhla (4), Neuhirschstein und Boritz
 - 01.04.1996: eingemeindet nach Mehltheuer (4)
 - 01.10.1996: Landgemeinde wieder umbenannt in Hirschstein (1)
 - 04.10.2008: Anteil (0,6899 ha, unbewohnt) umgegliedert von Riesa
 - 04.10.2008: 0,5791 ha, unbewohnt teilausgegliedert nach Riesa
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1273: castrum ,
 - 1497: Schloss ,
 - 1875: Schloss ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1205: Herrensitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 21 Inwohner
 
- 1834: s. Althirschstein
 - 1875: mit Vw. Böhla 71
 - 2000: 2591
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10106
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q8718
 - GeoNames ID: 6548656
 - GND: 7533314-4
 

➉
51.2519° | 13.4° TK25: 4746Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1696: Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Riesa
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Hirschstein
 - 1696: Rittergut Hirschstein
 - 1764: Rittergut Hirschstein
 
Kirchliche Organisation ➆
s. Alt- u. Neuhirschstein
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10106
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q8718
 - GeoNames ID: 6548656
 - GND: 7533314-4
 





