Costewitz
sw Pegau, Lkr. Leipzig | 133m
➉
51.1433° | 12.2313° TK25: 4839Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 1818 Anteil der Flur an Preußen 
Ortsadel, Herrengüter
- 1934: eingemeindet nach Elstertrebnitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1182: dominium in villa C. (des Johannes v. Schönburg) ,
 - 1350: Herrensitz ,
 - 1367: Rittersitz ,
 - 1548: Rittergut ,
 - 1606: Rittergut u. Vorwerk ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes unregelmäßiges Gassendorf gewannähnliche Streifenflur, 91 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548: 11 besessene(r) Mann, 6 Hufen
 - 1764: 1 besessene(r) Mann, 11 Gärtner, 5½ Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 154
 - 1871: 156
 - 1890: 167
 - 1910: 176
 - 1925: 197
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 186
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 8
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1033
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (224)
 - Wikidata: Q96433533
 - GeoNames ID: 2939821
 - GND: 1067587357
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1433° | 12.2313° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Pegau
 - 1764: Amt Pegau
 - 1816: Amt Pegau
 - 1843: Amt Pegau
 - 1856: Gerichtsamt Pegau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Costewitz
 - 1548: Anteil Pfarre Costewitz
 - 1548: Anteil Domkapitel Zeitz
 - 1590: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1320: Pfarrkirche(n)
 - 1361: Pf.
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Zeitz, Dek. Profen-Auligk/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1182: Cosdiz (UB Naumburg I Nr. 314)
 - 1350: Heidenricus de Kosticz (LBFS S. 88)
 - 1548: Costietz (AEB Pegau 2)
 - 1590: Kostewitz (OV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1033
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (224)
 - Wikidata: Q96433533
 - GeoNames ID: 2939821
 - GND: 1067587357
 
automatische Daten aus Wikidata: