Kleinoderwitz
s Pegau, Lkr. Leipzig | 135m
➉
51.1388° | 12.2297° TK25: 4839Verfassung ➁
 seit Ende 18. Jh. Name für den Naumburg-Zeitzer Anteil von Oderwitz, Gasthaus (1791) > Ortsteil von Oderwitz 
- 1934: gehörig zu Elstertrebnitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1791: 5 besessene(r) Mann
 
- 1834: 48
 - 1871: 37
 - 1890: 30
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1140
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q98070129
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1388° | 12.2297° TK25: 4839Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Stift Naumburg-Zeitz
 - 1791: Stift Naumburg-Zeitz, A. Zeitz
 - 1816: Amt Pegau
 - 1843: Amt Pegau
 - 1856: Gerichtsamt Pegau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Oderwitz
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1791: Klein Oderwitz (OV 261)
 - 1875: Kleinoderwitz (OV 1876, S. 192)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1140
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (5)
 - Wikidata: Q98070129
 
automatische Daten aus Wikidata: