Wölkisch | († zeitweilige Wüstung)
nö Lommatzsch, Lkr. Meißen | 141m
➉
51.2238° | 13.3594° TK25: 4746Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (im 15. Jh. zeitweilig wüst) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: Oberlommatzsch mit Windorf eingemeindet
 - 1938: Ortsteil Wölkischhäuser zugeordnet von Landgemeinde Naundorf (23)
 - 1974: eingemeindet nach Zehren
 - 1999: gehörig zu Diera-Zehren
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1474: wüstes Dorf ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1696: Rittergut ,
 - 1801: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Gassendorf Gewannflur, 219 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/52: 7 besessene(r) Mann, 5 Inwohner, 15 Hufen
 - 1764: 30 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 16 Hufen je 20-30 Scheffel
 
- 1834: 246
 - 1871: 281
 - 1890: 263
 - 1910: 261
 - 1925: 283
 - 1939: 401
 - 1946: 507
 - 1950: 526
 - 1964: 436
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 282
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10356
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (107)
 - Wikidata: Q2596425
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2238° | 13.3594° TK25: 4746Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Meißen, Sup. Muschütz
 - 1547: Erb-Amt Meißen
 - 1696: Amt Großenhain
 - 1696: Anteil Erb-Amt Meißen
 - 1764: Erb-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen l. d. E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Anteil Amtsdorf
 - 1552: Rittergut Skassa
 - 1696: Rittergut Wölkisch
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Rittergut Wölkisch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zehren gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Zehren
Ortsnamenformen ➇
- 1316: Welcosch (U 2071)
 - 1327: Welkos
 - 1334: Welcos
 - 1350: Welkos, Welkatsch, Welkosch
 - 1360: Wilkatsch
 - 1378: Welkoz (RDMM 274)
 - 1408: Walkus (HOV)
 - 1420: Welkisch
 - 1428: Welcacz
 - 1466: Welkiczsch
 - 1547: Welgkotsch (HOV)
 - 1590: Woͤlckotzsch
 - 1791: Woͤltisch
 - 1826: Wölckisch, Wölkisch
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10356
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (107)
 - Wikidata: Q2596425
 
automatische Daten aus Wikidata: