Keilbusch
nw Meißen, Lkr. Meißen | 124m
➉
51.185° | 13.4419° TK25: 4846Verfassung ➁
 Holzung, seit 1. Hälfte 19. Jh. mit Häusern bebaut Landgemeinde 
- 1935: eingemeindet nach Zehren
 - 1999: gehörig zu Diera-Zehren
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeile in Flur Gasern , 52 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1834: 34
 - 1871: 107
 - 1890: 116
 - 1910: 173
 - 1925: 171
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 167
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10137
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (71)
 - Wikidata: Q1737921
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.185° | 13.4419° TK25: 4846Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Schul-Amt Meißen
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Schulamtsbesitz
 - 1791: Schulamtsbesitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zehren gepfarrt 1840 u. 1930, Ant. nach Meißen St. Afra 1930 - 2001 zu KG Zehren
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10137
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (71)
 - Wikidata: Q1737921
 
automatische Daten aus Wikidata: