Großhermsdorf
nw Regis-Breitingen, Lkr. Leipzig | 154m
➉
51.1144° | 12.3966° TK25: 4840Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: eingemeindet nach Heuersdorf
 - 01.01.1999: gehörig zu Regis-Breitingen
 - 01.10.2000: wieder gehörig zu Heuersdorf
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf u. Platzdorf Gutsblock- u. gewannähnliche Streifenflur, 444 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 10 besessene(r) Mann, 12 Inwohner, 15 Hufen
 - 1764: 13 besessene(r) Mann, 7 Häusler, 17 Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 187
 - 1871: 263
 - 1890: 202
 - 1910: 226
 - 1925: 257
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 225
 - 1925: Römisch-Katholisch 31
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1082
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (45)
 - Wikidata: Q97620731
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1144° | 12.3966° TK25: 4840Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Borna
 - 1424: Amt Borna
 - 1548: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Anteil Rittergut Großhermsdorf
 - 1548: Anteil Rittergut Ramsdorf
 - 1696: Rittergut Großhermsdorf
 - 1764: Rittergut Großhermsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Gros Hermansdorff, Hermanstorf magnum (RDMM 196)
 - 1422: Hermsdorff maior (BV Borna 1)
 - 1485: Groß Hermstorff (BV Borna 629, 3)
 - 1548: Grossen Hermsdorff (HOV)
 - 1791: Groß Hermsdf. (OV 189)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1082
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (45)
 - Wikidata: Q97620731
 
automatische Daten aus Wikidata: