Oberhermsdorf (2)
nw Freital, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 317m
➉
51.0222° | 13.5905° TK25: 4947Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1973: eingemeindet nach Braunsdorf (3)
 - 1994: gehörig zu Kesselsdorf
 - 2001: gehörig zu Wilsdruff
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Waldhufenflur, 254 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/54: 11 besessene(r) Mann, 2 Inwohner, 7 Hufen
 - 1764: 16 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 7 Hufen
 
- 1834: 171
 - 1871: 380
 - 1890: 604
 - 1910: 819
 - 1925: 733
 - 1939: 762
 - 1946: 884
 - 1950: 923
 - 1964: 741
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 701
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 27
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8089
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (38)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (55)
 - Wikidata: Q2009825
 

➉
51.0222° | 13.5905° TK25: 4947Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1547: Amt Dresden
 - 1590: Amt Dresden
 - 1590: Amt Tharandt
 - 1764: Hospital-Amt Dresden
 - 1816: Amt Dresden l. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Tharandt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Freital
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Hospitalamtsdorf
 - 1764: Hospitalamtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kesselsdorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Kesselsdorf
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8089
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (38)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (55)
 - Wikidata: Q2009825
 

Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Hermsdorf, (2) Ober- im Bildarchiv









