Löschütz | † (Wüstung)
w Regis-Breitingen, Lkr. Leipzig
➉
51.0958° | 12.355° TK25: 4940Verfassung ➁
 Ortswüstung zwischen Ramsdorf, Teuritz und Hagenest > Mühlengut , 1791 zu Teuritz, 1875 zu Hagenest gehörig 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1957-1958: wegen Braunkohlentagebau aufgelöst/rekultiviert
 - 1973: Flächen gehörig zu Ramsdorf
 - 1999: gehörig zu Regis-Breitingen
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1414/15: wüst ,
 - 1424: unter Dörfern verzeichnet ,
 - 1593: Mühle ,
 - 1791: Amtsdorf mit Mühle ,
 - 1834: Mühle ,
 - 1875: Mühle ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Werkweiler Blockflur, 18 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 2 besessene(r) Mann, 4 Inwohner, 1 Hufe u. 5 Acker
 
- 1875: 14
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1111
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (17)
 - Wikidata: Q98069353
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0958° | 12.355° TK25: 4940Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Borna
 - 1424: Amt Borna
 - 1548: Amt Borna
 - 1590: Amt Borna
 - 1791: Amt Borna
 - 1834: Amt Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Lucka
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ramsdorf gepfarrt 1548 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Loßwicz, Loschwicz, Loswicz (RDMM 196)
 - 1414 - 15: Louzcicz, Loyssicz wuste (VoRg. Borna, 32)
 - 1424: Louschewicz, Lonschewicz (Cop. 34, 29 b)
 - 1551: Leußwicz (HOV)
 - 1566 [1658]: Leuschitz (HOV)
 - 1590: Lauschitz (HOV)
 - 1593: Löschütz (HOV)
 - 1791: Loͤschitz (OV 313)
 - 1821: Löschützmühle (Postlex. 8, 749)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1111
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (17)
 - Wikidata: Q98069353
 
automatische Daten aus Wikidata: