Breitingen
sw Borna, Lkr. Leipzig | 150m
➉
51.0858° | 12.4316° TK25: 4940Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1920: neu gebildet mit Regis zu Regis-Breitingen
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1596: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf mit Sackgassenteil u. Häuslerzeilen Gutsblock- u. gewannähnliche Streifenflur, 558 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1596: 4 besessene(r) Mann, 29 Gärtner, 19 Häusler, 30 Hufen
 - 1716: 68 besessene(r) Mann u. Gärtner, 14 Häusler, 31 1/3 Hufen
 
- 1834: 648
 - 1871: 716
 - 1890: 834
 - 1910: 1022
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1023
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (53)
 - Wikidata: Q65966675
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0858° | 12.4316° TK25: 4940Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1596: Amt Zeitz
 - 1716: Amt Zeitz
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1596: Rittergut Breitingen
 - 1791: Rittergut Breitingen
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1023
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (53)
 - Wikidata: Q65966675
 
automatische Daten aus Wikidata: