Hermsdorf b. Ruhland
s Ruhland, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 113m
➉
51.4047° | 13.893° TK25: 4549Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gelängeflur, 1106 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 12 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 15 Häusler, 2 Wüstungen
 
- 1825: 262
 - 1871: 274
 - 1885: 246
 - 1905: 286
 - 1925: 286
 - 1939: 533
 - 1946: 751
 - 1950: 832
 - 1964: 895
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.4047° | 13.893° TK25: 4549Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1606: Rittergut Hermsdorf
 - 1777: Rittergut Hermsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Ruhland (Archid. Oberlausitz, sedes Kamenz/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Hermansdorff
 - 1499: Hermansdorf
 - 1506: Hermeßdorff
 - 1529: Hermannsdorff
 - 1542: Hermßdorff
 - 1727: Hermsdorff
 
Literatur ➈
- DS , 28, 101-102
 - VKD Sil , 3, 783