Kesselshain
n Borna, Lkr. Leipzig | 145m
➉
51.1433° | 12.5105° TK25: 4841Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblockflur, 155 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1748: 12 Häusler
 
- 1834: 83
 - 1871: 99
 - 1890: 83
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1091
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (53)
 - Wikidata: Q97318769
 - GeoNames ID: 2891382
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1433° | 12.5105° TK25: 4841Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Borna
 - 1696: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1696: Rittergut Kesselshain
 - 1764: Rittergut Kesselshain
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Eula gepfarrt 1752 und 1930 - 2001 zu Wyprechts-KG Eula
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1091
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (53)
 - Wikidata: Q97318769
 - GeoNames ID: 2891382
 
automatische Daten aus Wikidata: