Kohren-Sahlis
Stadt sw Geithain, Lkr. Leipzig | 210m
➉
51.02° | 12.603° TK25: 4941Verfassung ➁
 Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1934: gebildet aus Kohren und Sahlis
 - 1948: Terpitz (1) und Walditz (1) eingemeindet
 - 1950: Rüdigsdorf-Neuhof mit Pflug eingemeindet
 - 1996: Altmörbitz, Dolsenhain und Gnandstein eingemeindet
 - 1999: Jahnshain eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1934: Stadt ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1939: 1134
 - 1946: 1818
 - 1950: 2383
 - 1964: 2094
 - 1990: 1967
 - 2000: 3250
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1097
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (35)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q10769
 - GeoNames ID: 2886488
 - GND: 4286427-6
 
➉
51.02° | 12.603° TK25: 4941Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1934: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Geithain
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
2001 KG Kohren-Sahlis, KSp Kohrener Land
Ortsnamenformen ➇
- 1934: Kohren-Sahlis
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1097
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (35)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q10769
 - GeoNames ID: 2886488
 - GND: 4286427-6
 









