Kolbitz (1) | Kołpica
ö Wittichenau, Lkr. Bautzen | 133m
➉
51.3436° | 14.3952° TK25: 4652Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblockflur, 136 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 2 Häusler
 
- 1825: 8
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 9
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25041
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q110234728
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3436° | 14.3952° TK25: 4652Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Hoyerswerda
 - 1994: Landkreis Hoyerswerda
 - 1996: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1777: Rittergut Kolbitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Königswartha gepfarrt [1565] u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1557: die Mühle Collbitz (Lehen im Budissinischen 1, 55)
 - 1590: Kolwitz
 - 1617: Kolbitz
 - 1791: Kolbitz, Klopiz oder Kolbiz
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25041
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q110234728
 
automatische Daten aus Wikidata: