Porschdorf
s Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 202m
➉
50.9433° | 14.123° TK25: 5050Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1974: Waltersdorf/Sächs. Schw. eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Prossen zu Porschdorf
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 411 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 19 besessene(r) Mann, 14 Hufen
 - 1764: 18 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 12 Häusler, 14 Hufen je 12-13 Scheffel
 
- 1834: 281
 - 1871: 477
 - 1890: 736
 - 1910: 847
 - 1925: 925
 - 1939: 845
 - 1946: 931
 - 1950: 925
 - 1964: 827
 - 1990: 910
 - 2000: 1414
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 871
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 18
 - 1925: andere 35
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11179
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (30)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q554695
 - GeoNames ID: 2852591
 - GND: 7561322-0
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9433° | 14.123° TK25: 5050Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Hohnstein
 - 1547: Amt Hohnstein
 - 1764: Amt Hohnstein
 - 1816: Amt Hohnstein
 - 1843: Amt Hohnstein
 - 1856: Gerichtsamt Schandau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rittergut Prossen
 - 1696: Rittergut Prossen
 - 1764: Rittergut Prossen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Königstein gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1903/04 FilK von Königstein, seit 1926 PfK - 2001 zu KG Bad Schandau-Porschdorf mit SK Reinhardtsdorf; eingepfarrt Prossen u. Waltersdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1443: Borsdorff, Borestorff (Cop. 42, 138, 196)
 - 1445 - 47: Brostorf (Ebm. II.7.10)
 - 1465: Borißdorff
 - 1534: Porßdorf
 - 1554: Borssendorff
 - 1586 - 87: Porschendorf, Borschendorf
 - 1602: Porschdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11179
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (30)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (7)
 - Wikidata: Q554695
 - GeoNames ID: 2852591
 - GND: 7561322-0
 
automatische Daten aus Wikidata:









