Waltersdorf/Sächs. Schw.
s Hohnstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 224m
➉
50.9508° | 14.1086° TK25: 5050Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Seltnitz
- 1974: eingemeindet nach Porschdorf
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1396: fortalitium ,
 - 1397: veste Lilgenstein ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Seltnitz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 489 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 14 besessene(r) Mann, 25 Inwohner, 8½ Hufen
 - 1764: 13 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 9½ Hufen je 20-22 Scheffel
 
- 1834: 240
 - 1871: 327
 - 1890: 365
 - 1910: 408
 - 1925: 439
 - 1939: 449
 - 1946: 509
 - 1950: 502
 - 1964: 417
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 435
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11250
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (45)
 - Wikidata: Q1725390
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9508° | 14.1086° TK25: 5050Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Pirna-Rathen
 - 1696: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna r. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Schandau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1696: Rittergut Prossen
 - 1764: Rittergut Prossen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Königstein gepfarrt 1539 u. 1840, seit 1904 nach Porschdorf - 2001 zu KG Bad Schandau-Porschdorf
Ortsnamenformen ➇
- 1501: Waltirstorff (TStR V 230)
 - 1530: Walttersdorff
 - 1548: Waldtersdorff
 - 1791: Waltersdorf
 - 1875: Waltersdorf b. Schandau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11250
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (45)
 - Wikidata: Q1725390
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Waltersdorf/Sächs. Schw. im Bildarchiv
