Kleinstruppen
sö Pirna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 253m
➉
50.9386° | 14.0138° TK25: 5050Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
ursprünglich Teil der Flur Struppen , 304 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 4 besessene(r) Mann, 3 Inwohner
 - 1764: 3 Gärtner, 3 Häusler
 
- 1834: 244
 - 1871: 372
 - 1890: 282
 - 1910: 364
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11238
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q27479083
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9386° | 14.0138° TK25: 5050Verwaltungszugehörigkeit ➄
- siehe Struppen
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: Rittergut Kleinstruppen
 - 1696: Rittergut Kleinstruppen
 - 1764: Rittergut Kleinstruppen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Struppen gepfarrt 1752 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11238
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (10)
 - Wikidata: Q27479083
 
automatische Daten aus Wikidata: