Cunersdorf (1)
s Annaberg, Erzgebirgskreis | 649m
➉
50.5508° | 13.0052° TK25: 5444Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1998: eingemeindet nach Annaberg-Buchholz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 406 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 16 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 5 Inwohner, 3 7/8 Hufen
 - 1764: 17 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 7 Häusler, 3½ Hufen je 36 Scheffel
 
- 1834: 302
 - 1871: 578
 - 1890: 918
 - 1910: 1456
 - 1925: 1427
 - 1939: 1509
 - 1946: 1410
 - 1950: 1600
 - 1964: 1449
 - 1990: 1077
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1324
 - 1925: Römisch-Katholisch 24
 - 1925: andere 79
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12012
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q1143942
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5508° | 13.0052° TK25: 5444Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1548: Amt Schlettau-Grünhain
 - 1590: Amt Grünhain
 - 1764: Amt Grünhain
 - 1816: Amt Grünhain
 - 1843: Amt Grünhain
 - 1856: Gerichtsamt Annaberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schlettau gepfarrt 1555, seit 1673 nach Sehma, seit 1896 PfK - 2001 Martin-Luther-KG Cunersdorf, SK von Sehma
Ortsnamenformen ➇
- 1367: Cunratsdorff (Horn, historische Handbibliothek I 635)
 - 1413: Conrad(i)sdorff, Conradstorff
 - 1460: Kunersdorf, Kunnersdorff
 - 1531: Konradsdorff, Connersdorff
 - 1555: Khunnerßdorff
 - 1593: Kunnersdorf
 - 1720: Kunersdorf
 - 1791: Cunnersdorf
 - 1875: Cunnersdorf b. Annaberg (OV 1876, S. 281)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12012
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (20)
 - Wikidata: Q1143942
 
automatische Daten aus Wikidata:
