Trachenau | † (Wüstung)
sw Rötha, Lkr. Leipzig
➉
51.1777° | 12.41° TK25: 4840Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1935: Gaulis und Treppendorf eingemeindet
 - 1962-1965: wegen Braunkohlentagebau aufgelöst/rekultiviert
 - 1964: eingemeindet nach Böhlen (2)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1157: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
erweitertes Gassendorf Block- u. Streifen- u. Gutsblockflur, 288 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 19 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 26 Inwohner, 9 Hufen
 - 1764: 20 besessene(r) Mann, 25 Häusler, 9 1/3 Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 273
 - 1871: 318
 - 1890: 389
 - 1910: 486
 - 1925: 445
 - 1939: 957
 - 1946: 1524
 - 1950: 1103
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 422
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: andere 12
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1205
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q22694335
 - GND: 1057013781
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1777° | 12.41° TK25: 4840Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1424: Gericht Borna
 - 1445/47: Pflege Borna
 - 1548: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Rötha
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Rötha
 - 1696: Rittergut Trachenau
 - 1764: Rittergut Trachenau
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1205
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (9)
 - Wikidata: Q22694335
 - GND: 1057013781
 
automatische Daten aus Wikidata: