Neustadt/Vogtl.
w Falkenstein, Vogtlandkreis | 629m
➉
50.4583° | 12.3308° TK25: 5540Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Neudorf (1) und Poppengrün eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 761 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 24 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 28 Inwohner
 - 1764: 29 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 452
 - 1871: 549
 - 1890: 646
 - 1910: 901
 - 1925: 863
 - 1939: 892
 - 1946: 825
 - 1950: 1414
 - 1964: 1253
 - 1990: 1058
 - 2000: 1285
 
- 1925: Römisch-Katholisch 20
 - 1925: andere 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 840
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13070
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q46784
 - GeoNames ID: 7602422
 - GND: 4478202-0
 
➉
50.4583° | 12.3308° TK25: 5540Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Falkenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1952: Landkreis Auerbach
 - 1994: Landkreis Auerbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Falkenstein
 - 1764: Anteil Rittergut Mühlberg
 - 1764: Anteil Rittergut Falkenstein
 - 1764: Anteil Rittergut Ellefeld
 - 1764: Anteil Rittergut Dorfstadt
 - 1764: Anteil Rittergut Oberlauterbach
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Falkenstein gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Falkenstein
Ortsnamenformen ➇
- 1421: Nuwenstad (Cop. 33, 278 (Raab Regesten I 256))
 - 1460: Newstat
 - 1468: bey der Nawenstat
 - 1583: Neunstedtlein
 - 1633: Neustädtel
 - 1791: Neustaͤdtel, od. Neustadt
 - 1875: Neustadt b. Falkenstein (OV 1876, S. 327)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13070
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q46784
 - GeoNames ID: 7602422
 - GND: 4478202-0
 

