Hoheneck
ö Stollberg, Erzgebirgskreis | 425m
➉
50.6997° | 12.7769° TK25: 5342Verfassung ➁
 Name der Burg Stollberg und des zugehörigen Gutes seit Anfang 18. Jh. > (1834, 1875) Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1923: eingemeindet nach Stollberg/Erzgeb.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1552: Rittergut/Kammergut ,
 - 1764: Rittergut/Kammergut ,
 - 1858: Rittergut/Kammergut ,
 - 1875: Schloss u. Königl. Strafanstalt (exemtes Grundstück) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
burgartige Schloßanlage mit Häuslerzeilen Parzellenflur (ursprünglich Teil der Flur Stollberg), 167 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 19 Inwohner
 - 1790: 39 Häusler
 
- 1834: 374
 - 1871: 741
 - 1890: 1754
 - 1910: 1662
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6997° | 12.7769° TK25: 5342Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Stollberg
 - 1590: Amt Stollberg
 - 1764: Amt Stollberg
 - 1816: Amt Stollberg
 - 1843: Amt Stollberg
 - 1856: Gerichtsamt Stollberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1910: Amtshauptmannschaft Stollberg
 - 1950: Landkreis Chemnitz
 - 1952: Landkreis Stollberg
 - 1994: Landkreis Stollberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Stollberg
 - 1590: Amtsort
 - 1764: Amtsort
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Stollberg gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Stollberg
Ortsnamenformen ➇
- 1702: Forwerg Stolberg (Archiv Ah. Stollberg Abt. XIX, VI 84)
 - 1706: Forwergk Hoheneck zu Stollbergk
 - 1752: Hoheneck (HOV1)
 - 1791: Hoheneck, wird das Schloß im Staͤdtgen Stollberg genennt
 - 1834: Hoheneck
 - 1875: Hoheneck (OV 1876, S. 257, 262)