Raum (2)
ö Hartenstein, Erzgebirgskreis | 481m
➉
50.6594° | 12.7019° TK25: 5342Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (im 17. Jh. angelegt) 
Ortsadel, Herrengüter
- 1974: eingemeindet nach Beutha
 - 1999: gehörig zu Stollberg/Erzgeb.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 18. Jh.: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerzeilen Parzellenflur, 11 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1691: 12 besessene(r) Mann
 - 1750: 48 Häusler
 
- 1834: 340
 - 1871: 424
 - 1890: 385
 - 1910: 341
 - 1925: 375
 - 1939: 360
 - 1946: 397
 - 1950: 407
 - 1964: 405
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 363
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 9
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.6594° | 12.7019° TK25: 5342Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1691: Amt Hartenstein
 - 1816: Amt Hartenstein
 - 1843: Amt Hartenstein
 - 1875: Schönburgische Herrschaften
 - 1885: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Stollberg
 - 1994: Landkreis Stollberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1691: Amtsdorf
 - 1750: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Beutha gepfarrt 1752 u. 1930 - 2001 zu KG Beutha
Ortsnamenformen ➇
- um 1750: Raum (Sächs. Atlas)
 - 1791: Rauen, oder Raum
 - 1875: Raum b. Hartenstein (OV 1876, S. 353)
 




