Rußdorf (1)
n Hohenstein-Ernstthal, Lkr. Zwickau | 348m
➉
50.8488° | 12.7175° TK25: 5142Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1935: eingemeindet nach Oberfrohna
 - 1950: gehörig zu Limbach-Oberfrohna
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 485 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548: 23 besessene(r) Mann, darunter 4 Gärtner, 19 Hufen
 - 1757: 30 besessene(r) Mann, 6 Häusler
 
- 1831: 885
 - 1871: 1446
 - 1890: 2744
 - 1910: 3579
 - 1925: 3865
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8488° | 12.7175° TK25: 5142Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1533: Amt Altenburg
 - 1757: Amt Altenburg
 - 1928 (bis 1928): Amt Altenburg
 - 1928: Amtshauptmannschaft Chemnitz
 - 1952: Landkreis Chemnitz
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Stift St. Georg zu Altenburg
 - später: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Bräunsdorf (Archid. Chemnitz, sedes Waldenburg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1460: Rudelstorff (TermB 5)
 - 1493: Rurßdorff, Rürsdorff
 - 1539 - 40: Rurschdorff
 - 1540: Rusdorf
 - 1548: Rursdorff
 - 1590: Rußdorff