Oberdorf (1)
nö Meerane, Lkr. Zwickau | 268m
➉
50.8877° | 12.5108° TK25: 5141Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: eingemeindet nach Tettau (1)
 - 1974: gehörig zu Schönberg (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 124 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 4 besessene(r) Mann
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 5¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 70
 - 1871: 86
 - 1890: 85
 - 1910: 105
 - 1925: 93
 - 1939: 61
 - 1946: 109
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 92
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8877° | 12.5108° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Remse
 - 1764: Amt Remse
 - 1816: Amt Remse
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Tettau gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Schönberg
Ortsnamenformen ➇
- 1492: Obernndorf (Kreysig Beiträge II 186)
 - 1493: Obirndorff
 - 1517: Obernndorff
 - 1552: Oeberdorff
 - 1571: Öberndorf
 - 1791: Ober Dorf
 - 1875: Oberdorf b. Remse (Oberndorf) (OV 1876, S. 302)
 - 1900: Oberdorf b. Meerane